Zum-Unterwirt Festsaal

DONNERSTAG 18.09.2025 | 19:00 UHR | GASTHOF HARTL "ZUM UNTERWIRT", TÜRKENFELD

DAS SCHWEINSBRATENKONZERT

INKL. SCHWEINSBRATEN


Andreas Martin Hofmeir, Tuba & Kabarett

Matthias Well, Violine

André Hartmann, Moderator, Kabarettist, Stimmenimitator & Pianist

Das legendäre „Schweinsbratenkonzert“

„Nach dem Schweinsbraten hört man besser“. So titelte einst die Frankfurter Allgemeine Zeitung nach der Premiere des inzwischen überaus beliebten Festival-Highlights. Dem Duft von knusprigem Schweinsbraten und leckeren Knödeln können auch die Musiker des heutigen Abends nicht widerstehen. Die echt bayerische Musik-Genuss-Festivalspezialität mit Suchtfaktor erwartet ihre Freunde wieder mit einem First-Class-Konzert – im Traditionsgasthof Hartl Zum Unterwirt in Türkenfeld.

Willkommen zu einem unvergesslichen Abend voller musikalischer Vielfalt und kreativer Überraschungen! Hier geht es Schlag auf Schlag. Die drei Künstler nehmen ihr Publikum mit auf eine aufregende Reise durch wechselvolle Genres. Mal humorvoll, mal ernst – die Stimmung wechselt im Handumdrehen.

Wie bei Andreas Martin Hofmeir, einer der besten und vielseitigsten Instrumentalisten der Gegenwart. Der Tubist ist Professor an der Universität Mozarteum Salzburg, war Gründungsmitglied der bayerischen Kult-Band LaBrassBanda, ist als Dirigent tätig und erhielt sowohl als Kabarettist wie auch als Musiker zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Bayerischen Staatspreis für Musik 2020 für sein facettenreiches künstlerisches Schaffen. Eine Spezialität des Künstlers sind Crossover-Programme, in denen er Klassik, Jazz und Kabarett verbindet wie beim Theaterkonzert „Lackschuh oder Barfuß“ mit den Münchner Philharmonikern.

Wer würde da besser passen als der Münchener Geiger Matthias Well (1993), Sohn des bayrischen Kabarett-Musikers Michael Well (Biermösl Blosn). Bereits früh erlangte Matthias internationale Anerkennung für seine Interpretationen zeitgenössischer Werke und erhielt unter anderem den „Fanny Mendelssohn
Förderpreis“ unter der Patenschaft von Julia Fischer. Zudem wurde seine künstlerische Entwicklung maßgeblich durch die Zusammenarbeit mit dem Geigenvirtuosen Kirill Troussov geprägt. Sein Debüt-Album „Funeralissimo“ erregte große Aufmerksamkeit, gefolgt von „Jazzissimo“ und „Zingarissimo“, die die faszinierende Verbindung zwischen Klassik, Volksmusik und anderen Stilen thematisieren. Seit 2023 leitet Matthias Well zudem das ehemalige Salonorchester des Bayerischen Rundfunks, wo er seine Leidenschaft für die Volksmusik mit innovativen Projekten verbindet.

Als Dritter besiegelt der Starnberger Kabarettist und Pianist André Hartmann den Männerbund. Er entdeckte sein Talent für das Musikkabarett während seines Studiums an der Hochschule für Musik und Theater München. Seinen Durchbruch hatte der Stimmenimitator 2005 mit der Darstellung von Gerhard Schröder beim Singspiel auf dem Nockherberg. Hartmanne erfreute sein Publikum bisher in über 20 Ländern. tz München schreibt über ihn: „Er ist schauspielerisch unglaublich wandlungsfähig, beherrscht sämtliche Dialekte und hat ein enormes musikalisches Repertoire von Adriano Celentano über Chopin bis zu Rachmaninoff… Fazit: Spaß und Lust auf mehr.“ Und das ganze am Steinway-Klavier.

Programm

Teil 1:
Knödel-Karpatschio
Witz und Wirtuosität in Worten und Weisen
mit Andreas Martin Hofmeir (Tuba) und Matthias Well (Geige)
mit Werken von Halvorsen, Bazzini…

Pause

Teil 2:
Improvisation und Kabarett
mit André Hartmann und kurzen musikalischen Einlagen
zusammen mit Matthias Well

Künstler

Andreas Hofmeir

Andreas Martin Hofmeir
Tuba & Kabarett

Matthias Well

Matthias Well
Violine

Andre-Hartmann

André Hartmann
Moderator, Kabarettist

Konzertort

Zum-Unterwirt Festsaal

Gasthof Hartl "Zum Unterwirt"
Türkenfeld

Barrierefreiheit