Musik für die Freiheit. St. Ottilien, die Erzabtei der Mssionsbenediktiner, hat sich 2018 der Dokumentation seiner Klostergeschichte von 1945 bis 1948 gewidmet und die Jahre, in denen das Kloster ein Hospital für sogenannte Displaced Persons unterhielt, wieder aufleben lassen. Und damit auch das bewegende Befreiungskonzert jüdischer Musikerinnen und Musiker aus den Konzentrationslagern vor genau 75 Jahren. Diesem bewegenden Konzert hat die AMMERSEErenade ihre Konzertreihe Liberation Concerts gewidmet, die große Musiknamen in St. Ottilien begrüßt: 2018 Geigerin Anne-Sophie Mutter und das Buchmann-Mehta School of Music Symphony Orchestra Tel Aviv, 2019 Pianistin Elisabeth Leonskaja und das Tchaikovsky Symphonie Orchester Moskau unter der Leitung von Vladimir Fedossejev und 2021 Pianistin Elena Bashkirova und Klarinettistin Sharon Kam mit dem Kammerorchester des Nationaltheaters Prag mit Dirigent Juri Gilbo. Schirmherrin ist Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kulturgemeinde München und Oberbayern.
Programm
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827), Konzert Nr. 3 c-moll für Klavier und Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791), Konzert in A-Dur KV 622 für Klarinette und Orchester
Preise
Kategorie 1/Kategorie 1 ermäßigt – € 150,00 inkl. Künstlerempfang/€ 130,00
Kategorie 2/Kategorie 2 ermäßigt – € 120,00/€ 110,00
Kategorie 3/Kategorie 3 ermäßigt – € 80,00/€ 75,00
Kategorie 4/Kategorie 4 ermäßigt – € 40,00/€ 35,00